RHINO 697P Bedienungsanleitung Seite 111

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 159
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 110
110
ron. La seule certitude que l’on puisse avoir, c’est
que leurs emplacements ne sont pas le fruit du
hasard. Ils apparaissent très tôt après l’entrée de la
grotte et semblent positionnés à des endroits im-
portants dans les galeries tels des « panneaux indi-
cateurs » comme les qualiait Breuil. D’autres
signes sont directement en relation avec les repré-
sentations animales. Ce sont souvent des pointes
qui, selon certaines interprétations, gurent des
èches ayant atteint le anc des animaux ou des
blessures laissant s’échapper un ot de sang.
L’essentiel des animaux que le visiteur peut ad-
mirer se trouve dans le Salon Noir, vaste rotonde
de vingt mètres de diamètre. On peut admirer sur
six panneaux monumentaux des représentations
dominées par les chevaux, les bouquetins et sur-
tout les bisons, qui sont l’animal emblématique de
la grotte, comme cela est souvent le cas dans le
bestiaire magdalénien des Pyrénées. Chacun de ces
panneaux est singulier: sur l’un, on peut observer
un jeu de symétrie. Sur un autre, une sorte d’effet
de perspective. Sur un troisième le tracé d’un bison
avec des signes claviformes sur sa bosse, évoquant
un animal transpercé.
Les galeries qui ne sont pas accessibles au public
recèlent aussi bon nombre d’œuvres, ainsi que
diverses traces laissées par les Magdaléniens. Dans
me Zeichen oder gestrichelte Linien. Auch gibt es
den Kopf eines Pferdes wie auch zwei eingeritzte
Bisons. Es ist schwierig, die Bedeutung der roten
und schwarzen Zeichen zu erklären, mit denen die
Wände der Höhle übersät sind; es gibt ungefähr
340 davon. Man kann jedoch mit einiger Sicherheit
sagen, dass sie ihre Plazierung nicht dem Zufall
verdanken. Sie treten sehr bald nach dem Eingang
in Erscheinung und markieren wichtige Stellen in
den Gängen, funktionieren also als „Hinweisschil-
der“, wie Breuil sie nannte. Andere Zeichen stehen
in direkter Verbindung mit den Tierdarstellungen.
Sie liegen oft an Stellen, welche nach einigen Inter-
pretationen Pfeile darstellen, welche die Flanken
der Tiere getroffen haben oder auch Wunden, aus
denen das Blut tropft.
Der größte Teil der zu bewundernden Tierdar-
stellungen bendet sich im Salon noir, der weiträu-
migen Rundhalle mit einem Durchmesser von
20 Metern. Die Tiere sind auf sechs monumenta-
len Bildfeldern gruppiert hauptsächlich Pferde,
Steinböcke und vor allem Bisons, die als das Sym-
boltier dieser Höhle gelten, wie dies oft der Fall ist
in den Bestiarien des Magdalénien der Pyrenäen.
Jedes dieser Panneaus ist einzigartig: auf einem
kann man ein Spiel von Symmetrie beobachten,
auf einem anderen bereits eine Art perspektivi-
Fig. 4: Niaux, « Bison aux cupules ». Gravure sur argile.
Magdalénien. (daprès: http://www.lmrh.fr/)
Abb. 4: Niaux, « Bison aux Cupules ». Gravur in Ton.
Magdalénien.
Seitenansicht 110
1 2 ... 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 ... 158 159

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare